| Juli 1876 | Bau eines Löschmaschinenhauses für 361 Gulden und 31 Kreuzer für die Dörfer Roggden, Hettlingen und Marzelstetten
|
| September 1876 | Kauf einer neuen Löschmaschine für 480 Gulden
|
| 15.06.1884 | Gründung der Freiw. Feuerwehr Roggden mit 34 Mitgliedern
|
| 21.07.1886 | Erster Brandeinsatz im Anwesen des Josef Deisenhofer
|
| 1930 | Uniformierung der Wehr |
| 1939 - 1945 | Aufgrund des Krieges wurde eine weibliche Löschgruppe aufgestellt, die am 08.06.1945 vorbildlichen Dienst tat.
|
| 1950 | Kauf einer neuen Motorspritze (TS 4)
|
| 1960 | Abriss des alten Gerätehauses und Umzug in das Lagerhausgebäude
|
| 1964 | Beschaffung einer TS 8/8 mit Geräteanhauuml;nger
|
| 1973 | Bau eines Schlauchtrockenturmes |
| 09.-11.07.1976 | 90-Jähriges Gründungsfest mit Fahnenweihe
|
| 13.-16.07.1984 | 100-Jähriges Jubiläum mit Festzeltbetrieb
|
| 1987 | Einrichtung eines Schulungsraumes im Lagerhausgebäude
|
| 1990 | Kauf einer neuen TS 8/8
|
| 1993/94 | Umbau des Gerätehauses
|
| 2000 | Umbau eines Kohlenlagers zur Fahrzeughalle
|
| 2000 | Kauf eines geländegängigen Fahrzeuges (Unimog) mit TSF-Aufbau
|
2006 |
Kauf eines Hochdrucklöschers mit Schaumfunktion
|
| 2006 |
Umbau des Gerätehauses; Vergrösserung des Schulungsraums
|
| 15.-17.05.2009 |
125-Jähriges Jubiläum mit Festzeltbetrieb
|
| 2015 |
Ausbildung einer Atemschutzgruppe
|
| 2016 |
Beschaffung eines neuen TSF-W
|